Quantcast
Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 5

LG G Flex 2 im Langzeittest: Liebe auf den zweiten Griff

Anlässlich der CES in Las Vegas war LG vorgeprescht und hatte das erste neue Oberklasse-Smartphone des Jahres vorgestellt. Im März ging es dann auch in den Verkauf. Ich durfte das LG G Flex 2 nun einige Monate als meinen täglichen Begleiter verwenden und beschreibe hier meine Langzeiterfahrungen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2

Das LG G Flex 2 ist zunächst einmal ein Android-Smartphone, dass derzeit mit KitKat Lollipop (Android 5.1.1) läuft. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es auch noch das Update auf Android 6.0 (Marshmallow) erhält, da LGs G3 und G4 es auch erhalten. Obendrauf packt LG seine eigene UI, die sich von der LG Optimus UI in den letzten Jahren aber sehr positiv entwickelt hat. Früher war sie sehr viel bunter und verspielter als Stock-Android, wie man es auf den Nexus-Geräten findet. Tatsächlich gibt es kaum noch einen Unterschied zu Googles Version der Benutzeroberfläche.

Ganz links befindet sich der „G Screen“, der aber ausschließlich Tipps zum Gerät und ein Widget von LG Health anzeigt und das auch deaktiviert werden kann. Die Stock-Apps haben alle eigene Icons, die aber a) sehr dezent sind, bei denen man b) auch noch die Wahl hat, wie sie aussehen sollen und c) man kann sie auch löschen (Smart Cleaning) und durch die Google-Apps (oder andere) ersetzen. Das Notification-Center und die Schnelleinstellungen befinden sich auch zwei Wischs von einander entfernt. Einzig die Systemeinstellungen unterteilt LG in mehrere Tabs, anstatt sie einfach alle untereinander zu gruppieren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Apps

Mit LGs erstem Curved-Smartphone, dem original LG G Flex, hatte ich so meine Probleme wegen der Größe des Geräts mit 6-Zoll-Bildschirm. Hier hat LG mit dem G Flex 2 den Sweetspot gefunden und konnte beim Wechsel auf das kleinere 5,5-Zoll-Display nicht nur die Griffigkeit erhöhen, sondern auch dessen Pixeldichte. Der geschwungene Plastic-OLED-Bildschirm hat nun Full-HD-Auflösung (statt HD) auf kleinerer Fläche und man kann ihn tatsächlich auch einhändig bedienen (siehe unten).

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Größenvergleich mit G Flex

Die nahezu randlose Geschichte hat zur Folge, dass es bei selber Bildschirmdiagonale fast 1 cm kürzer ist als beispielsweise das iPhone 6s und ein paar Millimeter schmaler und es ist immer noch gut zu halten. Auch wenn der geschwungene Bildschirm technisch keine Auswirkungen auf das Benutzererlebnis hat, ist es gefühlt angenehmer beim Scrollen vertikaler Inhalte (lange Webseite, Google-Now-Karten etc.). Beim horizontalen Spielen oder Videoschauen macht es wirklich keinen Unterschied, dazu ist die Fläche einfach zu klein im Vergleich zu einem Curved-TV.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Ports

Wo wir gerade beim Thema TV sind: Das LG G Flex 2 hat auch wieder eine Infrarot-LED auf der Oberkante und die Software QuickRemote, die so gut wie jedes Infrarot-Gerät kennt und bedienen kann. Das G Flex 2 wird so auch schnell noch zur Universalfernbedienung – meinen alten Sony-TV und TT-micro Satellitenreceiver kannte sie jedenfalls.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 - Infrarot-LED

Die Kunststoffrückseite, unter der sich der unglücklich platzierte Mono-Lautsprecher und die Karten-Slots verbergen, besteht wieder aus LGs selbstheilendem Polymer. Auch nach dem langen Testzeitraum haben sich dort keine Kratzer dauerhaft niedergelassen, einzig am silber glänzend lackierten Rand der Vorderseite rubbelt sich irgendwann der Lack vom Rahmen. Die vier betroffenen Stellen sind logischerweise die vier Ecken, an denen das G Flex 2 nun einmal aufliegt, wenn man es auf den Bauch dreht und ohne Quick Circle Schutzhülle im Einsatz hat.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Speaker

Neben den herkömmlichen Anmeldeoptionen mit Muster, PIN oder Passwort, gibt es bei LG auch noch „Knock Code„, bei dem der Bildschirm in vier Quadranten eingeteilt wird und man beliebige Taps-Reihenfolgen zum Entsperren festlegen kann. Den Bildschirm kann man durch doppeltes Tappen aktivieren und deaktivieren, eine Funktion, die ich inzwischen seit den Lumias so gewohnt bin, dass ich mich immer wundere, wenn das nicht geht. Mit „Glance View“ – einer Wischbewegung von oben nach unten auf dem ausgeschalteten Gerät (ganz ähnlich wie die Aktivitätsanzeige bei Motorola) – kann man die Uhrzeit und verpasste Benachrichtigungen anzeigen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 vs. LG G Watch R vs. LG G Flex

Der Akku hält einen Arbeitstag lang und die Kamera ist super; ich vermisse den Laser-Autofokus schon jetzt. Hier ein paar Beispielbilder, den Rest findet ihr bei Google Fotos:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150429_123731
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150507_131937_HDR
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150507_142640_HDR
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150507_143248_Dual
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150903_162508_HDR
Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMG_20150904_192948
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20151010_150613_HDR
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20150923_125914
Image may be NSFW.
Clik here to view.
20151110_194144

Der Prozessor von Qualcomm, der Snapdragon 810, der im LG G Flex 2 steckt, geriet in Kritik wegen angeblicher Überhitzungsprobelme. Unter welchen Bedingungen auch immer diese auftreten sollen, das Testgerät hatte über den gesamten Zeitraum, egal bei welcher Anwendung, nie Probleme und wurde nie über die Maßen warm. „Dauerlast“ ist eben kein Zustand in der realen Welt. Es gab bei meinem Testgerät nicht einen einzigen Absturz. Nicht wegen Überhitzungsproblemen noch wegen sonst irgendwas und das will schon was heißen. Ich spiele im Alltag keine Spiele auf meinem Smartphone, das gebe ich gerne zu, aber Asphalt 8 hatte ich mal für 30 Minuten angezockt auf dem Gerät und auch da gab es keine Probleme. Hier noch der obligatorische Benchmarkvergleich:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Benchmark-Ranking

Ich finde es ziemlich gut, dass LG dem G Flex 2 passende Kopfhörer (mit Kabelfernsteuerung) beilegt. Das ist ja leider selten geworden, auch bei den hochpreisigen Smartphones. Diese eigenen QuadBeat 2 In-Ears sind nicht mal schlecht. Ganz im Gegenteil, die sind für Mitgelieferte richtig gut und die drei Ohrstöpselgrößen sollten beim Anpassen helfen. Außerdem ist der Stecker abgeknickt, was Kabelbruch am Stecker vorbeugt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Packungsinhalt

Spezifikationen:

  • Bildschirm: Curved P-OLED, 5,5 Zoll mit 1.920 x 1.080 Pixeln (403 ppi, Full HD)
  • Kameras: 13 Megapixel, Dual-LED-Blitz, Laser-AF, OIS+, UHD-Videoaufnahme rückseitig; 2,1 Megapixel vorn
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 810, Octa-Core mit 2 GHz und 64bit
  • Funk: LTE, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, NFC
  • Anschlüsse: 3,5 mm Klinke Audio, Mikro-USB, Mikro-SIM (Single)
  • Besonderheit: Infrarot-LED für QuickRemote
  • Akku: 3.000 mAh, fest verbaut
  • Speicher: 16 GB, erweiterbar mit microSD (max. 2 TB) +  2 GB RAM
  • Gewicht: 152 g
  • Zubehör: Ladekabel, Netzteil & Headset LG QuadBeat 2
  • Farbe: Platin-Silber

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Slots

Der Preis hat sich inzwischen bei 245 Euro bis 265 Euro ohne Vertrag eingependelt. Eingestiegen ist LG vor 8 Monaten zur Veröffentlichung mit 649 Euro. Damit bekommt man hier ein echtes Oberklassegerät zum Preis der unteren Mittelklasse, das außerdem noch zwei Besonderheiten mitbringt, die sonst kein anderes Smartphone hat (außer die noch günstigeren Einsteigermodelle Spirit & Magna von LG selbst). Die Hardware ist vielleicht nicht die Allerneueste, aber weit davon entfernt zum alten Eisen zu gehören. Leider müssen wir uns immer noch mit der grauen (Platin-Silber) Variante zufrieden geben. Die wahnsinnig schicke Rote gibt es in Deutschland nicht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
LG G Flex 2 Kurve vgl. G Flex

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

weiterführender Link: LG | Microsite

The post LG G Flex 2 im Langzeittest: Liebe auf den zweiten Griff appeared first on STEREOPOLY.


Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 5